Automatische Regalüberwachung für Cafés und Einzelhändler

Der Kunde

AVS Services

Beschreibung

Unser Kunde AVS Services ist ein Videoüberwachungsdienstleister, der hauptsächlich mit Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben zusammenarbeitet.

Ausgangslage

Die Kunden von AVS Services verkaufen frisch zubereitete Lebensmittel und müssen daher ihre Auslagen kontinuierlich im Auge behalten. Volle Regale während der gesamten Öffnungszeiten sind für sie geschäftskritisch. Das Personal in Cafés und Läden ist jedoch mit der Kundenbetreuung beschäftigt und hat kaum Zeit, systematisch nach fehlenden Produkten zu suchen und die Auslagen aufzufüllen.

Geschäftliche Herausforderung

AVS Services wollte ihren Kunden eine Lösung für dieses Problem bieten: die automatische Erkennung leerer Regalbereiche und die Analyse des Auffüllverhaltens im Tagesverlauf. So lassen sich Nachfragespitzen identifizieren und sowohl die Arbeitsplanung als auch die Mengen für Einkauf und Produktion besser aufeinander abstimmen.

Lösung

Normalerweise wird unser Regalsystem darauf trainiert, bestimmte Produktnummern zu erkennen und nur fehlende Artikel zu melden.

Dieser Fall war anders: Die Produkte in jedem Regal wechselten täglich, sodass der herkömmliche Ansatz nicht funktionierte.

Daher entwickelten wir ein Segmentierungssystem, das alle Objekte auf einem Foto ohne spezifische Produkterkennung erfasst.

Das System erkennt Lücken, ohne zu wissen, welche Produkte sich in den Regalen befinden. Alle Daten fließen in Management-Dashboards für die Kunden zusammen.

Zusätzlich entwickelten wir einen Messenger-Bot (WhatsApp, Telegram), der das Café-Personal automatisch benachrichtigt, sobald in einer bestimmten Produktkategorie Lücken entstehen. Die Lösung läuft im sicheren Rechenzentrum der IBA Group in Prag und ist DSGVO-konform.

Ergebnisse

Mit diesem Projekt konnte AVS Services ihren Kunden eine echte Lösung für die kontinuierliche Regalüberwachung bieten. Das System ermittelt:

  • Verkaufsspitzen nach Tageszeiten
  • Regalfüllstand bei Schichtbeginn und -ende
  • Veränderungen im Tagesverlauf
  • Vergleiche nach Kategorien, Filialen und Regionen
  • Engpässe und Umsatzausfälle

Die Regalauslastung stieg während der Stoßzeiten um bis zu 25 %.

Die Überwachung zeigt auch, welche Produktkategorien regelkonform platziert werden und welche regelmäßig von den Standards abweichen. Das wird zum Ausgangspunkt für operative Verbesserungen.

Auch die Mitarbeiter profitieren: Sie erhalten automatische Benachrichtigungen über leere Regalbereiche.

Bei vollständiger Implementierung hilft das System den Kunden von AVS dabei, die Produktverfügbarkeit sicherzustellen und den Umsatz zu steigern. Gleichzeitig können sie die Regalmengen bedarfsgerecht anpassen und Lebensmittelverschwendung deutlich reduzieren. Das System ist bereits im kommerziellen Einsatz und wird kontinuierlich ausgebaut.